Für alle Fitnessbegeisterten: Der Blutgruppencode ist jetzt auch als Ebook erhältlich. Nun kannst du mit dem Tablet, IPad oder Kindle die kurzen Fitnessprogramme für deine Blutgruppe „nachturnen“, ohne dass dir die Seite verrutscht! Das Ebook gibt es für einen Preis von 15,99 Euro.
Schau mal hier: https://www.amazon.de/gp/product/3864101549?pf_rd_p=8997cce2-05c4-4359-bdb7-10e52332d836&pf_rd_r=1JC6GFECBEPJ96HR5SCF
Spezialkurse in den Herbstferien
In der zweiten Herbstferienwoche gibt es wieder viele Möglichkeiten, Fitnessstunden zu besuchen, die ganz speziell sind. Sicher dir schnell einen Platz per Mail: sandracammann@web.de – jeder Kurs kostet einmalig 10 Euro!
- Montag, 14.10.19 von 17.00 – 18.00 Uhr: Outdoorkurs im Kurpark – Nordicwalking Rückenfit (bitte eigene Stöcke mitbringen – Treffen: Haupttor am Brunnen ca. 10 Minuten vor Kursbeginn)
- Dienstag, 15.10.19 von 17.30 – 18.30 Uhr: Elastikbandfitness im KraftWerk (Pulverweg 6, LG) (Elastikbänder bringe ich mit! Matten sind im Raum vorhanden)
- Dienstag, 15.10.19 von 19.30 – 20.30 Uhr: Reikiyoga „Kopf vs. Herz“ im KraftWerk (Pulverweg 6, LG)
- Mittwoch, 16.10.19 von 16.00 – 17.00 Uhr Outdoorfitness im Kurpark (Treffen: Haupttor am Brunnen ca. 10 Minuten vor Kursbeginn)
Outdoorfitness im Sommer
Outdoortraining umfasst alle Möglichkeiten, die sich auf der Spielwiese der Natur anbieten. Es bietet Abwechslung, weil andere Übungen und neue Orte ausprobiert werden. Ein Training im Freien stärkt zudem das Immunsystem. Frischer Sauerstoff macht wach und glücklich. Dopamin und Serotonin sind Glückshormone, die im Freien noch viel mehr produziert werden, als in einer staubigen Turnhalle. Wenn dann noch die Sonne scheint, bildet der Körper Vitamin D am Fließband. Dieses Vitamin kann nur durch Licht gebildet werden und ist wichtig für die Knochen und den Energiehaushalt.
Lasst uns zusammen einen bewegten Sommer in der Natur verbringen. Im Kurpark können wir uns so richtig austoben. Vom Faszientraining (zum Beispiel mit Elastikband) bis über Walking und Yoga wird alles dabei sein. Da ich mir Ende Juli selber eine kleine Auszeit gönne, wird das Training in zwei Staffeln angeboten:
- Mittwoch 10.07., Montag 15.07. und Mittwoch 17.07 jeweils von 18.00 – 19.00 Uhr (3 Termine für 24 Euro)
- Montag 29.07., Mittwoch 31.07., Montag 05.08., Mittwoch 07.08. von 18.00 – 19.00 Uhr (4 Termine für 32 Euro)
Solltest du dich für beide Staffeln entscheiden, bekommst du alle 7 Termine für den Sommerpreis von 50 Euro!
Bitte anmelden. Telefonisch: 7064011 oder per Mail: sandracammann@web.de
Webpräsenz Buchthemen
Brandneu: Noch mehr Hintergrundinformationen zu den Büchern „Der Blutgruppencode“ und „Herzen fühlen“ gibt es jetzt auf den von mir erstellten Webseiten: www.blutgruppencode.de und www.herzenfühlen.de. Während die eine Seite sich mehr der Sportwissenschaft zuwendet, ist die andere Seite dem Thema Liebe und Spiritualität gewidmet. Beides ergänzt sich wunderbar und wird in vielen Facetten erforscht. Neuste Forschungsergebnisse sowie Erfahrungsberichte werden den Blog bereichern. Auch über mich und wie die Bücher und die Weisheitskarten entstanden sind, könnt ihr auf den Seiten lesen. Leseproben zu den Büchern findet ihr auf dieser Webseite unter der Rubrik: Bücher.
Low Carb – Eine gute Idee für den A-Typ???
Mainstream ist nicht immer hilfreich. Ich erkläre dir, warum du als A-Typ im Training mit einer Low-Carb-Ernährung deine sportlichen Ziele nicht erreichen wirst.
Wenn du im Muskelaufbautraining Erfolge verzeichnen möchtest, sollst du dich laut gängiger Meinungen eiweißreich ernähren mit wenigen Kohlenhydraten. Nun habe ich einen Kunden, der seit ca. einem Jahr ambitioniert Krafttraining betreibt. Für ihn ist nach eigener Aussage intensives Training ein Druckventil, um Stress von der Arbeit rauszulassen. Sein Körper ist gut definiert, aber trotz einer hohen Eiweißzufuhr wird er immer schlanker und kraftloser. Er hat Blutgruppe A0. Durch den 0-Anteil hat dieser A-Typ auf jeden Fall einen größeren Bewegungsdrang als der reine A-Typ. Doch Vorsicht: Die Stoffwechselvorgänge sind vorherrschend A-geprägt!
Warum die Eiweißverdauung nicht gut funktioniert
In der Ernährung nimmt der A-Typ eine besondere Rolle ein. Sein Körper benötigt viel weniger tierisches Eiweiß als die der anderen Bluttypen. Ein Übermaß an Eiweiß führt zu Trägheit und nimmt dem A-Typ jegliche Energie. Außerdem fehlt ihm ausreichend Magensäure, um Lebensmittel mit einem hohen Eiweißgehalt im Magen zu zersetzen. Blutgruppe A hat von Natur aus wenig Magensäure. Die Blutgruppen-Antigene legen fest, wie viel Magensäure ein Mensch produziert. Neben dem Speichel ist die Magensäure ein wichtiger Verdauungssaft im Körper, der die Nahrung zerkleinert und für den Darm aufbereitet. Diese besteht aus Salzsäure, welche Krankheitskeime der Nahrung zerstört und den Darm vor Infektionen schützt. Während der Aufspaltung von tierischem Eiweiß erhöht sich normalerweise der Säuregehalt. Beim A-Typ ist das nicht der Fall. Unter anderem wird Eiweiß durch das Enzym Pepsin aufgespalten. Bei einem geringen Magensäurespiegel wird dieses Enzym jedoch gar nicht erst aktiv. Die im Magensaft schwimmenden Antigene können sogar Pepsin komplett inaktivieren. Die Folge ist eine unvollständige Eiweißverwertung. Unverdaute Teile im Verdauungssystem sind immer ein Eingriff in den Stoffwechsel der Nahrungskette. Und wenn der Stoffwechsel nicht richtig arbeiten kann, geht dies immer mit einem größeren Energieverlust einher. Nahrung liegt dadurch nicht nur schwer im Magen – es bleiben auch viele Vitamine, Mineralstoffe und Nährstoffe ungenutzt. Eiweiß braucht der A-Typ trotzdem. Neben pflanzlichen Eiweißquellen kann der A-Typ einmal in der Woche leicht verdauliches tierisches Eiweiß aus Fischen wie Lachs oder aus Geflügel konsumieren.
Kohlenhydrate als Basis für ein gutes Energieniveau
Im Gegensatz zur niedrigen Magensäure hat der A-Typ eine erhöhte Aktivität des Enzyms Amylase, welches für die Aufspaltung von Kohlenhydraten zuständig ist. Das bedeutet nicht, dass der tägliche Griff in die Süßigkeiten-Dose gut für ihn ist. Komplexe Kohlenhydrate aus Gemüse und Getreide sind diejenigen, die für ihn besonders bekömmlich sind. Die einzige Ausnahme: Weizen. Ein hoher Verzehr an Nudeln, Brot, Müsli und Seitan aus Weizen lässt den Blutzuckerspiegel Achterbahn fahren. Denn Weizen enthält wie jedes andere Getreide auch viele schnell aufspaltbare Glukose-Zucker-Bausteine, die zur ständigen Insulinausschüttung anregen. Dabei ist es egal, ob Vollkornbrot oder Weißbrot gegessen wird. Der Zuckergehalt ist nahezu identisch. Nach jahrelangem Konsum kann es sogar zur Insulinresistenz kommen. Das bedeutet, Zucker kann nicht mehr aus dem Blut abgebaut werden, weil das Hormon Insulin seine Wirkung als Rezeptor verliert. Der Zucker kann nicht andocken und schwirrt weiter durch den Blutkreislauf. Daraus resultiert ein dauerhaft erhöhter Blutzuckerspiegel, der wiederum Entzündungs-Gene anschaltet. Außerdem ist Weizen für den A-Typ ein Säurebildner. Das Säure-Basen-Gleichgewicht im Muskelgewebe verschiebt sich und der Kalorienstoffwechsel wird gehemmt, ein Teufelskreis. Eine optimale Ernährung für Menschen mit der Blutgruppe A beinhaltet daher eine vegetarische fettarme Kost aus einem hohen Anteil an saisonalem Gemüse, Nüssen, Samen, Obst und Getreide (ohne Weizen) die insgesamt ausgewogen ist. Und dann klappt es auch langfristig mit einem definierten Körper durch Krafttraining und einem hohen Energieniveau!
VTF-Fitnesswochenenden 2019
Die neuen Termine stehen nun fest, und ich möchte euch auf diesem Weg meine (von der Prüfstelle für Prävention zertifizierten) Fitness-Wochenenden über den VTF mitteilen:
- 01.-03.03.2019 Maritim Seehotel Timmendorf: „Fitness&Spa“
- 22.-24.11.2019 TUI BLUE Fleesensee: „Fit-Mix“
- 29.11.- 01.12.2019 Maritim ClubHotel Timmendorf: Fitness „Frische Brise“
An allen Wochenenden gibt es ein vielfältiges und ausgewogenes Programm. Neben dem Sportprogramm nehmen wir die Mahlzeiten gemeinsam als Gruppe ein. Freue dich auf einen intensiven Austausch unter Gleichgesinnten. Die Sporteinheiten sind für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet! Unter anderem gibt es einen Fitness-Mix, eine längere Outdooreinheit am Strand/Promenade sowie ein Rückenworkout mit einer anschließenden Tiefenentspannung. Alle Wochenenden werden in Hotels durchgeführt, die eine Toplage aufweisen und durch das Preis-Leistungsverhältnis überzeugen können. Ein Wochenende von Freitag bis Sonntag ab 309 Euro im DZ (inklusive Sportprogramm und HP).
Infos und Anmeldung über www.vtf-aktivprogramm.de
Spezialworkshop im Dezember!
Elastiband-Fitness im KraftWerk
Faszien sorgen für Ordnung und Struktur und vernetzen damit den gesamten Körper. Durch diese Verbindung haben sie den größten Einfluss auf geschmeidige Bewegungsabläufe. In diesen zwei Stunden werden wir intensiv die Faszien mit dem Elastikband bearbeiten.
Das Elastikband vereint die positiven Eigenschaften eines Therabandes – mit einem großen Vorteil: Das Textilband besteht aus 8 nummerierten Abschnitten, die eine Vielfalt an Griffpositionen möglich machen. Mehr Ganzkörperworkout geht nicht!
Dienstags um 19.30 Uhr im KraftWerk am 11. +18.12 2018 (2x für 20 Euro/Einzeltermine für 13 Euro buchbar)
Anmeldung per Mail: sandracammann@web.de
Beckenbodenyoga im Herbst
Ab 16.10.2018 wird es einen neuen Beckenbodenyogakurs im KraftWerk mit Schwerpunkt Fitness und Entspannung geben. Der Kurs findet wie immer 8x statt. Immer dienstags von 19.30 – 20.30. Kosten: 96 Euro (Anmeldung direkt bei mir per Mail oder telefonisch)